Rechner
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Login

Kunden-Login

Dummytext

Störungsmeldung

Störung melden!

Sie möchten uns eine Störung im Bereich der Strom-, Erdgas- oder Wasserversorgung melden?

Unsere Störungshotline nimmt rund um die Uhr an 365 Tagen Ihre Meldung entgegen unter 05554 993470. Bitte prüfen Sie nach Möglichkeit vorher, ob die Störung bereits von jemand anderem gemeldet wurde: Störungsauskunft

Sicherheitshinweise bei Gasgeruch finden Sie hier.

Mit Erdgas auf der sicheren Seite

Im Jahre 1865 wurde eine »Anstalt zur Herstellung von Leuchtgas« am Altendorfer Tor in Einbeck errichtet. 20 Jahre später ging die Gasanstalt in das Eigentum der Stadt Einbeck über. Anfang des 19. Jahrhunderts veraltete die Anlage immer mehr und häufige Reparaturen waren erforderlich, so dass eine neue Gasanstalt an der Grimsehlstraße entstand, die am 06.12.1911 in Betrieb genommen wurde. In den folgenden Jahren verdoppelte sich durch Ansiedlung von Industriebetrieben und stetig steigender Einwohnerzahl der Gasverbrauch, so dass Anfang der 50er Jahre zur Deckung des Spitzenbedarfs noch eine Spaltanlage für Flüssiggas hinzukam. 1960 war das Gaswerk wieder einmal verbraucht und überaltert. Der Bau einer weiteren Spaltanlage für Flüssiggas wurde durchgeführt. Die alte, schon klassisch zu nennende Gaserzeugung, wurde 1961 endgültig eingestellt. Wegen weiter steigender Nachfrage musste zu Beginn der 70er Jahre erneut über die Gasversorgung nachgedacht werden und Einbeck stellte 1972 auf Erdgas um, nach mehr als 100 Jahren wurde die Eigenerzeugung eingestellt.

  • Erdgas ist flexibel einsetzbar und passt sich den unterschiedlichen Bedürfnissen von Industrie- und Gewerbekunden sowie Haushalten an – ob zum Heizen einer großen Montagehalle oder zum Brötchen backen.
  • Die Stadtwerke Einbeck versorgen neben der Kernstadt Einbeck zur Zeit 12 Ortsteile mit Erdgas (Hullersen, Holtensen, Salzderhelden, Vogelbeck, Dassensen, Rotenkirchen, Edemissen, Odagsen, Immensen, Sülbeck, Drüber, Andershausen).

Die Stadtwerke liefern nicht nur Erdgas, sie beraten auch gern bei allen Fragen der Anwendungstechnik und Anlagenoptimierung. In einer Zertifizierung, die von der Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW) an die Stadtwerke vergeben wurde, bestätigt der Verband dem Versorgungsunternehmen eine sichere, wirtschaftliche, nachhaltige und umweltfreundliche Gas- und Wasserversorgung.

Für eine verbindliche Anmeldung und Auftragserteilung bitten wir Sie, das unten zum Herunterladen angebotene Formular ausgefüllt und unterschrieben per Fax oder Post an uns zu senden. 

Die Stadtwerke Einbeck GmbH erstellen einen Netzanschluss Gas nach tatsächlichem Aufwand. Bei einem durchschnittlichen Standardhausanschluss mit einer Länge von 10 m und einer unbefestigten Oberfläche zwischen Gebäude und Grundstücksgrenze haben die durchschnittlichen Kosten für ein Einfamilienhaus mit einer Zählergröße G4 durchschnittlich 2.710,00 € inkl. Mehrwertsteuer betragen. Bei gleichzeitiger Herstellung eines Hausanschlusses für die Medien Strom und/oder Wasser verringern sich die Kosten. Gern erstellen wir ein auf Ihre Anforderung abgestimmtes Angebot.

Falls Sie dazu Fragen haben, können Sie sich jederzeit mit uns in Verbindung setzen oder Sie nutzen das Online-Formular im Bereich Kontakt.

Rufen Sie uns an 0 55 54 / 99 34 70 oder schreiben Sie uns an info@stadtwerke-leine-solling.de

Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gern.

Kontakt