
Versorgungsgebiet
In jedem privaten Haushalt, in der Produktion, für den reibungslosen Betrieb vieler Maschinen sowie für Beleuchtung und Büro-Anlagen ist zuverlässig fließender elektrischer Strom unverzichtbar. Der Rat der Stadt Moringen hat uns die Aufgabe übertragen seit 01.01.2016 den Betrieb des Stromnetzes zu übernehmen. Wir unterstützen die Stromsparinitiative des Bundesumweltministeriums möglichst viele private Haushalte in Deutschland zu motivieren, ihre Energiesparpotenziale zu nutzen und Strom einzusparen. Auf diese Weise können nicht nur Privathaushalte ihre Energiekosten langfristig senken. Auch das Klima profitiert von den Energieeinsparungen, und die Abhängigkeit Deutschlands von Energieimporten sinkt. Viele Verbraucher fragen sich, wo sie mit dem Stromsparen im Haushalt anfangen sollen. Mit den Tipps der Stromsparinitiative können Sie entscheiden, was für Sie im Vordergrund steht: Wollen Sie möglichst nur einmal Hand anlegen? Oder stehen nur wenig Zeit und Geld zur Verfügung? Oder soll es möglichst gleich losgehen?
Die Stadtwerke Leine-Solling GmbH wenden die Technischen Richtlinien zum Netzanschluss bzw. Netzzugang und weitere an, wie sie direkt beim VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. heruntergeladen werden können. Siehe auch unter www.vde.com.
Zum Betrachten der PDF-Dateien benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader. Sollten Sie ihn nicht haben, können Sie ihn bei Adobe downloaden.
Rufen Sie uns an 0 55 54 / 99 34 70 oder schreiben Sie uns an info@stadtwerke-leine-solling.de
Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gern.
Kontakt